
3 häufige Fehler mit der neuen SNAP Brauenfarbe und wie du sie vermeidest
written byBeria Edirne
In This Article
Was ist SNAP?
Bevor wir auf die häufigsten Fehler eingehen, schauen wir uns kurz an, was SNAP so besonders macht.
Diese PPD-freie Brauenfarbe ist genau das, worauf Brow Artists wie du gewartet haben: kein PPD, kein Peroxid, kein Mischen. Einfach schütteln, auftragen und wirken lassen. Schnell, unkompliziert und geeignet für alle Kund:innen – sogar für die mit empfindlicher Haut.
Und genau das ist das Beste daran: SNAP ist dein Plan B für Kund:innen mit sensibler Haut oder Allergien. Du kennst sie – die, die schon mal eine Reaktion hatten? Du wirst SNAP in deinem Kit haben wollen. Ohne aggressive Inhaltsstoffe ist es eine sichere Alternative, die trotzdem den frischen, getönten Look liefert, den deine Kund:innen lieben.
Selbst wenn du deinen bisherigen Farben treu bleibst – mit SNAP in deinem Sortiment bist du auf alle vorbereitet, die deine Brow Bar betreten. Und das bedeutet: mehr neue Kund:innen.
So wendest du SNAP an
Wir haben ein kurzes Video-Tutorial erstellt, das dir den Einstieg erleichtert – noch bevor der vollständige Kurs online geht. Denn wir wissen: Du willst SNAP schnell meistern! Aber keine Sorge, mit unserer neuen PPD-freien Brauenfarbe zu arbeiten ist einfacher, als du denkst.
Deshalb lieben wir es, mit der SNAP Gel Tint zu arbeiten (sie ist wirklich anfängerfreundlich):
- Kein Mischen nötig – Einfach die Flasche gut schütteln und auftragen. That’s it.
- Schnell einziehende Formel – SNAP zieht innerhalb von Sekunden in die Haut ein. Es ist die schnellste Brauenfarbe überhaupt – deshalb heißt sie SNAP!
- Kein Entfernen nötig – Nach dem Auftragen musst du nichts abwischen. Einfach einziehen lassen – fertig. Für einen natürlicheren Look kannst du die Farbe nach ein paar Sekunden wieder abnehmen.
Fehler #1: „Warum ist mein Stain ungleichmäßig?“
Wenn dein SNAP-Stain bröckelig, fleckig oder ungleichmäßig aussieht – keine Sorge, du bist nicht allein. Einer der häufigsten Fehler ist, das Produkt wie eine herkömmliche Farbe aufzutragen.
Hier ist der Punkt: SNAP Gel Tint ist anders. Es handelt sich um eine PPD-freie Brauenfarbe, die sanft aufgebürstet werden muss – nicht wie herkömmliche Farben gestempelt. Beim Stempeln liegt das Produkt zu dick auf der Haut und kann nicht vollständig einziehen – das führt zu einem bröseligen, ungleichmäßigen Finish.
Ein weiteres Problem? Zu viel Produkt. Eine dicke Schicht klingt vielleicht nach einer guten Idee, aber SNAP funktioniert am besten in einer dünnen, gleichmäßigen Schicht. Weniger ist mehr. Du möchtest eine glatte Oberfläche schaffen, damit die schnell einziehende Formel wirken kann. Wenn sich das Produkt staut, verteile es gleichmäßig mit sanften Pinselbewegungen.
Pro-Tipp: Trage das Produkt immer mit leichten, gleichmäßigen Strichen auf die Haut auf und greife zu einer Spoolie Brush. Damit kannst du die Farbe sanft verblenden oder nach dem Auftragen durchbürsten – für ein natürlicheres Finish und ein besseres Farbergebnis.
Fehler #2: „Warum bekomme ich keine sauberen Linien?“
Sind deine Kanten mit SNAP verschwommen oder ungleichmäßig? Die Lösung liegt in der Vorbereitung.
Da SNAP Gel Tint innerhalb von Sekunden einzieht, verhält sie sich ganz anders als traditionelle Brauenfarben. Es gibt keine Einwirkzeit – wenn du also nicht von Anfang an präzise arbeitest, siehst du das sofort.
Deshalb ist Brow Mapping entscheidend. Eine saubere Kontur mit Brow Mapping Paste gibt dir Kontrolle, Struktur und eine klare Führung, um definierte, scharfe Linien zu kreieren. Außerdem verhindert sie, dass die Farbe außerhalb der gewünschten Form färbt – besonders wichtig bei einer so schnell entwickelnden, PPD-freien Brauenfarbe wie SNAP.
Pro-Tipp: Willst du Brow Mapping perfektionieren? Melde dich für unseren zertifizierten Kurs an und lerne alles über diese Technik, um jedes Mal perfekt geformte Brows zu gestalten.
Fehler Nr. 3: "Wie wähle ich den richtigen Farbton?"
Die Wahl des richtigen Farbtons mit dem SNAP Brow Gel Tint kann anfangs tricky erscheinen – besonders wenn du es gewohnt bist, Brauentinten nach der Haarfarbe deiner Kundin oder deines Kunden auszuwählen. Aber hier ist der Trick: SNAP färbt nicht die Augenbrauenhaare, sondern nur die Haut. Das bedeutet, dass die Augenbrauenhaare keine Farbe halten, weshalb die Haarfarbe nicht mehr die Hauptpriorität ist.
Stattdessen solltest du den Brow Gel Tint immer auf die natürliche Augenbrauenfarbe des Kunden abstimmen – so fügt sich der Farbton nahtlos in die bestehenden Augenbrauenhaare ein und sorgt für einen volleren, aber natürlichen Look. Wenn du den falschen Farbton auswählst (z. B. die Kopfhaare oder gebleichte Spitzen berücksichtigst), kann der Farbton unpassend wirken, entweder zu warm oder zu kräftig.
Pro-Tipp: Da SNAP frei von PPD und Peroxid ist, tendieren die Farbtöne leicht zu einem warmen Unterton – das liegt an den Zutaten, die es ermöglichen, die Haut zu färben (wie Eisenoxide). Wenn dein Kunde einen kühlen Hautunterton, aschblonde oder platinblonde Haare hat, wähle den Farbton "Medium Brown" oder "Dark Brown" – diese enthalten weniger Wärme und verleihen einen sanfteren, neutraleren Finish.
Warum du SNAP in deinem Salon brauchst
Auch wenn du bereits deine Lieblingsprodukte wie Liquid Dye oder Brow Henna verwendest, verdient das SNAP Gel Tint einen Platz in jedem Kit eines Brow Artists – und hier ist der Grund.
Denn du weißt nie, wer durch die Tür kommt. Ein neuer Kunde mit empfindlicher Haut, jemand mit einer früheren PPD-Allergie oder ein Erstkunde, der sich einfach vor harten Inhaltsstoffen fürchtet – SNAP ist dein Plan B (damit du sie nicht wieder nach Hause schicken musst). Und das Beste daran: Da es die Haare nicht färbt, können deine Kunden öfter vorbeikommen, um ein Auffrischung zu machen.
Ohne PPD, ohne Peroxid und ohne Mischen ist SNAP die hautfreundlichste und einfachste Option auf dem Markt. Es ist schnell, sauber und für das natürliche, hautgefärbte Finish konzipiert, das deine Kunden sich wünschen.
FAQ
Muss ich trotzdem einen Patch-Test mit SNAP durchführen?
Ja! Obwohl SNAP Gel Tint PPD-frei ist, handelt es sich immer noch um ein kosmetisches Produkt, das auf der Haut angewendet wird. Führen Sie immer einen Patch-Test vor der Behandlung durch - besonders bei Erstkunden oder Personen mit empfindlicher Haut. Auch wenn eine allergische Reaktion bei diesem Produkt nicht häufig vorkommt, besser sicher als sorry.
Warum ist SNAP sicherer als andere Augenbrauenfarben?
SNAP ist frei von PPD, Wasserstoffperoxid, Ammoniak und anderen scharfen Chemikalien, die in traditionellen Tönungen häufig vorkommen. Es handelt sich um eine ungiftige, vegane und tierversuchsfreie Formel, die ideal für empfindliche oder allergieanfällige Kunden ist, die standardmäßige Farbstoffe nicht vertragen können.
Warum sollte ich SNAP verwenden, wenn ich bereits Henna benutze?
Gute Frage. Henna ist großartig, aber es oxidiert langsam, erfordert mehr Schritte und enthält immer noch PPD. SNAP ist Ihr schnellerer, sicherer Plan B - ideal für Express-Dienstleistungen und Kunden, die PPD oder andere Chemikalien nicht vertragen.
Was ist PPD?
PPD (Paraphenylendiamin) ist ein chemischer Stoff, der in traditionellen Haar- und Augenbrauentönungen verwendet wird, um langanhaltende Farbe zu erzeugen und sicherzustellen, dass sie an Haar und Haut haften bleibt. Das Problem? Es ist ein bekannter Allergen und kann Hautirritationen oder allergische Reaktionen verursachen - besonders bei Kunden mit empfindlicher Haut. Deshalb ist eine PPD-freie Augenbrauentönung wie SNAP ein echter Game-Changer.
Was bedeutet „kein Mischen“?
Bei SNAP ist kein Entwickler oder Aktivator erforderlich. Einfach die Flasche schütteln und direkt auf die Haut auftragen. Es ist perfekt für schnelle Behandlungen oder Brow Artists, die ihre Routine vereinfachen möchten, ohne auf Ergebnisse zu verzichten. Möchten Sie Farben mischen, um eine andere Farbe zu erstellen? Das ist natürlich möglich!