Was ist Henna?
Henna ist ein rotbraunes Färbemittel, das aus den pulverisierten Blättern eines tropischen Strauches hergestellt wird und bereits seit Hunderten von Jahren zum Haarefärben und Dekorieren des Körpers verwendet wird. Henna wird hauptsächlich zum Färben von Haut, Haaren und Fingernägeln verwendet. Für Henna Brows wird dem Henna immer PPD zugesetzt. PPD ist ein Farbstoffmolekül, das dafür sorgt, dass die Farbe besser auf Haut und Haaren haftet. Henna kann bis zu 2 Wochen auf der Haut und 4 bis 6 Wochen auf den Augenbrauen halten. Es ist eine gute Alternative zu Permanent Make Up. Befolgen Sie für die beste Augenbrauenpflege die folgenden Schritte:
Henna Brow Aftercare
1. Halte die Augenbrauen 24-48 Stunden lang trocken
Es ist wichtig, die Brauen nach einer Henna-Behandlung mindestens 24 Stunden und wenn möglich sogar 48 Stunden lang trocken zu halten. So hat die Farbe genug Zeit, in die Haut einzuziehen. Wenn deine frisch gefärbten Augenbrauen nass werden, kann es passieren, dass sie schneller verblassen. Die folgenden Aktivitäten werden in den ersten Tagen nicht empfohlen:
Schwimmen: Beim Schwimmen im Pool oder Meer kommt das Gesicht mit Wasser in Berührung. Für ein optimales und langanhaltendes Ergebnis solltest du die ersten paar Tage auf das Schwimmen verzichten.
Duschen: Versuche, dein Gesicht beim Duschen nicht nass zu machen. Verstelle beispielsweise den Duschkopf, um zu verhindern, dass deine Brauen beim Duschen nass werden. Wenn du gerne heiß duschst, solltest du außerdem beachten, dass der Dampf des heißen Wassers dein Gesicht benetzen kann und so dazu führen kann, dass das Brow Henna schneller verblasst.
Sauna oder Dampfbad: Vielleicht hast du es schon geahnt… auch die Sauna sollte in den ersten Tag nach der Behandlung vermieden werden. Starkes Schwitzen kann dazu führen, dass das Pigment nicht ausreichend in die Haut eindringt.
Intensiver Sport: Verzichte mindestens 24 Stunden nach der Behandlung auf Bikram Yoga oder ein sehr intensives Training. Bei solchen Workouts schwitzen Sie wahrscheinlich sehr stark, was schlechte Nachrichten für deine Henna Brows sind.
2. Verwende nach der Henna Brow Behandlung keine Peelings oder Scrubs
Der Zweck eines Peelings ist es, abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Wenn du nach der Behandlung ein Gesichtspeeling machst, kannst du die Hennafarbe von der Haut ablösen. Sind die Henna Brows zu dunkel ausgefallen? Auch in diesem Fall raten wir von einem Peeling ab, um das Henna aufzuhellen. Warum? Weil es dazu führen kann, dass das Henna auf der Haut fleckig aussieht, was die Brauen unnatürlich wirken lässt. Verwende kein Peeling, bis die Hennafarbe von der Haut verblasst ist. Das ist etwa 2 Wochen nach der Henna-Behandlung der Fall.
3. Die richtigen Gesichtspflegeprodukte
Henna Brows halten am besten auf trockener Haut. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Gesichtspflegeprodukte und Make Up Entferner zu verwenden. Zu ölige Produkte können dazu führen, dass die Farbe schnell verblasst.
Cleanser: Cleanser und Make up Entferner haben eine stark reinigende Wirkung. Dies führt dazu, dass der Farbstoff schneller von der Haut abgerieben wird. Daher ist es wichtig, die Augenbrauen bei der Gesichtsreinigung auszusparen oder sie nur mit einem sanften Reinigungsmittel zu reinigen.
Produkte auf Ölbasis: Gesichtspflegeprodukte auf Ölbasis lassen die Haut fettig werden. Ölhaltige Produkte sind der Feind Nummer Eins von Henna Augenbrauen, weil sie dazu führen, dass die Henna-Farbe schneller von der Haut verblasst. Wir raten dir, immer einen genauen Blick auf die Inhaltsstoffe deiner Hautpflegeprodukte zu werfen. Hast du von Natur aus einen fettigen Hauttyp? Dann stehen die Chancen gut, dass das Henna schnell von der Haut verblasst. Der Hauttyp spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, ob Brow Henna die richtige Wahl für dich ist.
Ein Produkt, das zum Schutz der Haut vor äußeren Einflüssen nach einer Henna-Brow-Behandlung entwickelt wurde, ist der Nourishing Defense Balm mit SPF 30. Der Balsam schützt die Haut vor freien Radikalen und bietet Schutz vor UVA- und UVB-Strahlen. Der SPF schützt die Brauen außerdem vor Sonnenschäden.
4. Vermeide Sonnenbaden in den ersten 24 Stunden nach der Behandlung
Ich denke, das ist der wichtigste Tipp für die Nachsorge. Es gibt zwei wichtige Gründe, warum du das Sonnenbaden in den ersten 24 Stunden nach dem Augenbrauenfärben mit Henna vermeiden solltest. Erstens: Wenn du dich sonnst, besteht eine gute Chance, dass sich der Farbton verändert. Zweitens wurden deine Augenbrauen wahrscheinlich vor kurzem gewachst oder gefädelt. Das bedeutet, dass die Haut um die Augenbrauen herum empfindlicher ist und dass es beim Sonnenbaden zu einer allergischen Reaktion kommen kann. Das sollte um jeden Preis vermieden werden.
Weitere Tipps zu Henna Augenbrauen
Zusätzlich zu den Aftercare-Tipps gibt es viele Dinge, die du vor der Behandlung tun kannst, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.
- Führe vor der ersten Brow Henna Behandlung einen Pflastertest durch
Es ist wichtig, 48 Stunden vor der Erstbehandlung einen sogenannten Patch-Test zu machen, um eine PPD-Allergie auszuschließen.
- Verzichte mindestens 1 Woche vor dem Termin auf eine Bräunungsdusche
Die Sprühbräune kann den Farb-Unterton verändern und dazu führen, dass die Augenbrauenfarbe nicht wie gewünscht ausfällt.
- Verwende einen Tag vor der Behandlung das Prep Peel Gel
Das Prep Peel Gel dient zur Entfernung der abgestorbenen Hautzellen. Wenn die abgestorbenen Hautzellen entfernt werden, kann das Pigment besser in die Haut eindringen.
Hast du weitere Fragen zum Henna Brow Treatment oder den Henna Brow Aftercare Anweisungen? Unser freundlicher Kundendienst steht dir jederzeit gerne zur Verfügung.